Geschichte/Chronik
Chronik
1960
Die erste Heimstätte des ESVO war der Helenenteich bzw. „Stieberteich“ im Obertrum, mit einer kleinen Holzhütte als erstes Clubhaus.
Das erste Turnier des neu gegründeten Vereines fand am 22. Jänner 1961 am Stieberteich statt.
1961
Am 20. Juni 1964 wurde der Stieberteich vergrößert.
1965
Das größte Turnier des Eisschützenvereines fand am 21.02.1965 mit 54 Mannschaften statt.
1967
1970
1976
1977
Am 10. September 1977 fanden die ersten Staatsmeisterschaften auf Sommerbahnen in Oberwart statt.
1981
1981 wurde der Zubau des Clubhauses seiner Bestimmung übergeben.
1982
1987
Die gesamten Materialkosten betrugen 1,6 Millionen Schilling und durch Eigenleistungen der Mitglieder konnten 300.000 Schilling an Arbeitszeit eingespart werden. Für den verbliebenen Betrag in der Höhe von 800.000 Schilling wurde von den damaligen Vorstandsmitglieder ein Kredit aufgenommen und hafteten mit ihrem Privatvermögen. Dieser Kredit wurde aber rasch durch verschiedenste Aktivitäten des Vereines abgebaut.
1989
1991
1993
1996
1996 wurde das neue Clubheim eröffnet, gebaut in Containerbauweise. Die Kosten betrugen 1,2 Millionen Schilling.
Der Landesverband Burgenland erbaute in diesem Jahr sein Sekretariat und fand sein neue Heimstätte ebenfalls in der Sportlände.
1997
1999
Im Jahre 1999 wurde das Dach der Stocksporthalle komplett demontiert und in neuer Bauweise errichtet.
Die Überdachung des Vorplatzes zur Kantine erfolgte 2001.
2003
Für die Sicherheit der Zuschauer war es notwendig geworden, eine Bandenanlage zu errichten, wobei gleichzeitig die Einzeichnung der Bahnen in der Stocksporthalle erneuert wurde, dies geschah im Jahre 2003.
2005
2006
2010
Von 11.06. – 13.06.2010 fand die Jubiläumsfeier „50 Jahre ESV Oberwart“ statt. Am Freitag und Samstag fanden 3 Jubiläumsturniere mit Finale in der Stocksporthalle statt. Den Sieg konnte im Finale der ESV Schmidsdorf-Küb für sich entscheiden.
Am 13.06.2010 kam es dann zum eigentlichen Höhepunkt des Festaktes. Den Beginn machte die Band „ER & SIE“ als Frühschoppen. Danach eröffnete der neue Obmann Resch Christian jun. den Festakt und führte danach durch das umfangreiche Programm. Der scheidende Obmann Benkö Johann referierte über die sportlichen und wirtschaftlichen Erfolge des ESV Oberwart seit 50 Jahren und stellte den Verein aktuell vor. Der Festakt war sehr gut besucht und es gab viele Redner, wie Präsident des LV Salamon Peter, ASVÖ Vertreter Brenner Walter, Gemeinderat Frauer Ludwig (ÖVP), Vizebürgermeister Tallian Alfred (SPÖ), Landtagsabgeordneter Sulyok Norbert (ÖVP), Landtagsabgeordneter Maczek Kurt (SPÖ). Weiteres gab es viele Ehrungen durch den ESVO, LV, BÖE und ASVÖ.
Für die musikalische Umrahmung sorgte die Stadtkapelle Oberwart.
2011
Im Zuge der Anlagenreinigung 2011 wurde eine neue Kühlzelle für in der Kantine installiert, sowie die beschädigten Lichtbänder in der Halle ausgetauscht und neue Tische und Bänke für den Freibereich angeschafft.
Erstmals finden im Jahr 2011 zwei Österreichische Meisterschaften (Mixed und Senioren) in der Stocksporthalle statt.
2012
2015
Die Fahnen können bei Bedarf mechanisch von der Decke heruntergeklappt werden.
2017
2017 wurden die Spielbahnen durch die Firma stockbahn.at neu eingezeichnet. Für das Klubhaus wurde eine neue Einrichtung angeschafft.
2018
Alle 9 Mannschaften waren verkleidet und erzeugte großen Zuschauerandrang.
2018 wurde am Dach eine Lichtkuppel installiert, um die Probleme des Windzuges im Eingangsbereich zu verbessern.
Um die Spielstände bei sämtlichen Meisterschaften über einen Live-Ticker im Internet präsentiert zu können, wurde eine neue Wertungsanzeige installiert.
Eine große Investition wurde im Winter 2018/2019 angegangen. Durch einen Wasserschaden musste der Fußboden in der Kantine und in den Sanitäranlagen erneuert werden und somit die gesamte Einrichtung abgebaut werden, was unsere Mitglieder selbst erledigten. In diesem Zuge wurden die Sanitäranlagen und die Kantine komplett erneuert.
2020
Anfang 2020 stelle COVID-19 auch unser Vereinsleben auf den Kopf und so musste kurzfristig für den 13. März 2020 eine Vorstandssitzung einberufen werden. Die Vorstandsmitglieder einigten sich danach auf folgende Maßnahmen: Der Trainings- und Kantinenbetrieb wird sofort eingestellt, die Anlage versperrt. Alle Meisterschaften und Turniere werden vorläufig abgesagt. Nach drei Tagen verkündete die Bundesregierung das komplette Herunterfahren Österreichs mit Ausgangssperren. Diese Maßnahmen gaben dem frühen Handeln des Vorstandes Recht.
Ab 29.05.2020 wurden Lockerungen im Sportbereich von der Bundesregierung bekanntgegeben. Es konnte daher der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden, jedoch unter strengen Vorgaben. Meisterschaften und Turniere durften nicht stattfinden. Am 26.12.2020 erfolgte der neuerliche Lockdown und die Anlage musste wieder gesperrt werden. Alle Wintermeisterschaften wurden abgesagt.
Ende 2020 machten die ersten Gerüchte über eine mögliche Verlegung unserer Stocksportanlage die Runde. Gemeinsam mit der Stadtgemeinde Oberwart begann der Vorstand und der dafür gegründete Bauausschuss des Vereines mit der Sammlung von Ideen für die eventuelle Errichtung einer neuen Anlage.
2021
Auch im 1. Quartal 2021 verhinderte Covid-19 Veranstaltungen und Teilnahmen an Turnieren und Meisterschaften.
Der Eis- und Stocksportverein Oberwart nützte die Zeit für die Planungsarbeiten an der neuen Stocksportanlage, welche nach zahlreichen Sitzung im Verein und in der Stadtgemeinde Oberwart nun tatsächlich umgesetzt wird.
Der 11. Mai 2021 ist ein historisches Datum für den ESV Oberwart, der Gemeinderat der Stadtgemeinde Oberwart beschloss einstimmig den Bau der Stocksporthalle mit insgesamt 8 Bahnen.
Am Donnerstag den 08. Juli 2021 erfolgte im Beisein von LR Mag. Heinrich Dorner, 2.Landtagspräsident Bürgermeister Georg Rosner, zahlreichen Stadt- und Gemeinderäten, Vertretern der beauftragten Firmen und Vereinsmitgliedern der Spatenstich zur neuen Stocksporthalle.
Mit den Arbeiten an der neuen Stocksporthalle wurde am 16. August 2021 begonnen, das Fundament für die Halle und das Nebengebäude ist mit Ende August 2021 fertiggestellt.
Bis zum Jahreswechsel wurde sowohl das Kantinengebäude, als auch die Stocksporthalle aufgestellt und überdacht. Die Innenarbeiten konnten noch im Dezember 2021 starten.
Die bereits zur Tradition gewordene Weihnachtsfeier des ESV Oberwart musste Corona bedingt und zum Schutz unserer Mitglieder abgesagt werden.
Seitens des LV Burgenland wurden die Wintermeisterschaften 2021/2022 so gut als möglich durchgeführt, mit Änderungen in der Durchführung bei den Mannschaftsbewerben auf Grund der Teilnehmerregel laut Coronabestimmungen. Der ESV Oberwart nahm mit zwei Mannschaften an der LM Mixed und mit je einer Mannschaft an den LM Damen, LM Senioren und LM Herren teil.
2022
Sportlich gesehen verlief der Jahreswechsel bedingt durch die Situation mit Corona sehr ruhig und mussten auch bereits zur Tradition gewordene Veranstaltungen wie das Faschingsturnier und der Faschingsdienstag abgesagt werden.
Die Arbeiten an der Stocksporthalle Oberwart gingen nach einer kurzer Weihnachtspause zügig weiter und so konnte bereits Ende Jänner mit der Markierung der Stocksportfläche durch die Firma Stockbahn.at begonnen werden. Dies war nur möglich, da seitens des Vereines eine Heizung für die Halle organisiert wurde und somit die Boden- bzw. Asphalttemperatur auf die notwendigen 8 Grad erhöht werden konnte.
Mit Ende Feber 2022 wurde die Außenfassade, die Einrichtung der Kantine und auch Teile der Außenanlagen fertiggestellt.
Bei der Jahreshauptversammlung am 11. März 2022 im Landgasthof Drobits wurde Christian Resch jun. einstimmig als Obmann wiedergewählt. Die weiteren Vorstandsmitglieder wurden ebenfalls einstimmig gewählt und lauten:
Johann Benkö – Obmann Stv. I
Karl Heinz Gruber – Obmann Stv. II
Markus Greller – Obmann Stv. III
Ing. Philipp Seper – Kassier
David Seper – Kassier Stv.
Silke Frank – Schriftführerin
Johannes Frank – Schriftführer Stv.
Thomas Horvath – Infrastrukturmanager
Alexander Seper jun. Organisator
Eine besondere Ehre wurde unserem Bürgermeister Georg Rosner zugeteilt, er wurde in der Jahreshauptversammlung 2022 nach Vorschlag des Obmannes Christian Resch jun. einstimmig zum Ehrenobmann des ESV Oberwart gewählt.
Ebenfalls wurde in der Jahreshauptversammlung einstimmig beschlossen, dass sich der Verein für das Staatsliga Final 4 2022 der Damen und Herren bewirbt.
Für die Sommermeisterschaften 2022 meldete der ESV Oberwart einen neuen Rekord an teilnehmenden Mannschaften. 6 Herrenmannschaften, 2 Damenmannschaften, 2 Seniorenmannschaften und 5 Mixed Mannschaften vertreten den Verein im Sportjahr 2022.
Zusätzlich wurden noch 7 Mannschaften für den Burgenlandcup 2022 gemeldet und insgesamt 21 Sportler bei den Einzelmeisterschaften in den div. Klassen.
Im März wurden die Banden- und Geländerarbeiten in der Stocksporthalle Oberwart fertiggestellt und die Kantine von Grund auf gereinigt.
Am 1. April 2022 war es dann soweit, die neue Stocksporthalle Oberwart wurde mit einem Einladungsturnier, an welchem insgesamt 21 Mannschaften teilnehmen inoffiziell eröffnet.
Am 1. Mai 2022 haben wir unser traditionelles Maiturnier als Eröffnungsturnier veranstaltet. Insgesamt konnten wir 18 Mannschaften begrüßen.
Der 18. Juni 2022 war dann der Tag der offiziellen Eröffnung mit Festakt und gleichzeitig fand auch das letzte Spiel unserer Mannschaft Resch in der Nationalliga statt und durften wir mehr als 500 Besucher begrüßen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Oberwart 3, Niki Kracher und die Dorfstürmer.
Vom 24. bis 27. Juni 2022 fanden Burgenland die Nationalen Special Olympics statt, wobei die Stocksportbewerbe mit über 150 Athleten auf unserer neuen Anlage durchgeführt wurden.
Rund 40 Vereinsmitgliedern sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Bewerbe und der Gastronomie.
Die bis jetzt größte Veranstaltung in der Vereinsgeschichte unseres Vereins fand am 9. und 10. Juli 2022 mit dem Staatsliga Finale der Damen & Herren statt.
Mit viel Aufwand und Einsatz wurde den besten Stocksportlern eine großartige Kulisse in die Stocksporthalle Oberwart gezaubert. Zwei Tribünen mit einem Fassungsvermögen für insgesamt 1.000 Besucher, LED Banden, LED Videowall und BOSE Boxen sorgten für eine hervorragende Stimmung. Ein großes Gastrozelt versorgte die Besucher mit kalten Getränken und warmen Speisen an beiden Tage. Die neue Kantine diente als VIP Raum wo täglich 120 VIP Kartenbesitzer begrüßt werden konnten und von der Familie Drobits bestens bekocht verpflegt wurden.
Insgesamt halfen an diesem Wochenende unglaubliche 87 Vereinsmitglieder mit und sorgten für einen reibungslosen Ablauf und für eine unbezahlbare Werbung für unseren Verein in ganz Österreich.
Am 20. August 2022 fand nach zwei Jahre Pause wieder unser Hobbyturnier statt, es waren 19 Hobbymannschaften am Start, danach sorgte Oberwart 3 für die musikalische Unterhaltung.
Die Einzelmeisterschaften 2022 fanden am 27. und 28. August 2022 auf unserer Anlage statt. Der ESV Oberwart konnte dabei 10 Medaillen erzielen.
Erfreulich war unser 1. Charity Punsch am 26. November 2022, welcher unsere Erwartungen überstieg und erfreulich viele Besucher lockte.
In Summe konnten € 2.000,- für wohltätige Zwecke gespendet werden.
Die „traditionelle Winterpause“ in der Stocksporthalle Oberwart ist mit unserer neuen Anlage Geschichte und so trainierten unsere Mitglieder auch in den Wintermonaten.
Die Wintermeisterschaften 2022/2023 wurden alle samt auf der Kunsteisbahn in Pinkafeld durchgeführt. Medaille für unseren Verein konnte keine erzielt werden, auch weil wenige Mitglieder noch im Winter spielen möchten und daher nur an den Landesmeisterschaften der Herren teilgenommen wurde.
2023
Das Jahr 2023 begann mit der traditionellen Jahreshauptversammlung am 27. Jänner 2023, wo wir 45 Mitglieder begrüßen durften.
Unter anderem wurde der Terminplan 2023 vorgestellt, mit zahlreiche Veranstaltungen auf unserer Anlage. Neben unseren eigenen Turnieren finden unter anderem die ÖM U-16, das Bundesschiedsrichterturnier 2023 und als Krönung der Euro Grand Prix der Jugend in Oberwart statt.
Auch die Nennungen zu den Meisterschaften Sommer 2023 erfolgte bei der Jahreshauptversammlung. Erfreulich die Anzahl der Mannschaften welche für unseren Verein im Sportjahr 2023 an den Start gehen.
Insgesamt 7 Herrenmannschaften, 2 Damenmannschaften, 4 Mixedmannschaften, 3 Seniorenmannschaften und 3 Schüler U-14 Mannschaften werden für unseren ESV Oberwart auf Medaillenjagd gehen.
Ebenfalls Tradition hat unsere alljährliche Anlagenreinigung, welche am 04. März 2023 von rund 30 Mitgliedern durchgeführt wurde.
Der erstmals über die Wintermonate durchgeführte DUO Cup wurde von unseren Mitgliedern angenommen und waren 18 Mannschaften am Start.
Das Finale am 09.03.2023 bestritten Markus Greller/Martin Imre gegen Karl Heinz Gruber/ Gerhard Rasser. Von einer Wiederholung dieser internen Duo Veranstaltungen ist auszugehen.
Erfreuliches können wir auch über unsere Nachwuchsarbeit berichten. Die im Jahr 2022 wieder begonnen Nachwuchsarbeit trägt Früchte und so trainieren jeden Freitag von 16.00 bis 17.30 Uhr zwischen 10 und 12 Kinder/Jugendliche im Alter von 7 bis 12 Jahren auf unserer Anlage und vertreten unseren Verein bei den U-14 Meisterschaften am 22. April und 7. Mai 2023 in Oberwart.
Gemeinsam mit dem ESV ASKÖ Tauchen und unter Leitung des BÖE Nachwuchstrainers Bernd Zambo wurde in der Stocksporthalle Oberwart am 5. und 6. April ein Nachwuchslehrgang für Kinder/ Jugendliche im Alter von 10 bis 23 Jahren durchgeführt, es konnten 21 Teilnehmer begrüßt werden.
Unsere Damenmannschaft I mit den Spielerinnen Renate Feigl, Elisabeth Polster, Marianne Baldauf und Dr. Ilse Frühwirth wurden am 30. April 2023 in der Stocksporthalle Tauchen Landesmeister 2023. Nach einer längeren Pause konnte der Titel endlich wieder nach Oberwart „geholt“ werden, verbunden mit dem Aufstieg in die Bundesliga Ost.
Ebenfalls am 30. April 2023 fand erstmalig der Österreich Grand Prix der Jugend U-16 in Oberwart statt, welcher als Qualifikation und Sichtungslehrgang seitens des BÖE für den Euro Grand Prix diente. Der EV Rottendorf/ Seiwald setzte sich bei fünf teilnehmenden Mannschaften nach zwei Runden durch.
Das traditionelle 1.Mai Turnier wurde mit insgesamt 18 Mannschaften in je zwei 9er Gruppen durchgeführt. In den entscheidenden Finalspielen (Platzierungsspiel auf 12 Kehren) setzte sich die Staatsliga Mannschaft vom RSU Leitersdorf durch und holten somit den Tagessieg.
Erfreulich anzumerken, an diesem Turnier nahmen Mannschaften aus Wien, der Steiermark, Niederösterreich, Oberösterreich und dem Burgenland teil.